Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Zink

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Definition

Der Zink ist ein Blechblasinstrument, das zur Kategorie der Trompeteninstrumente gehört. Es hat einen kurzen Schallbecher und eine kurze, konische Röhre.

Beschreibung

Der Zink ist ein kleines Trompeteninstrument, das in der Regel aus Messing oder einer Messinglegierung gefertigt wird. Es hat einen kurzen Schallbecher und eine kurze, konische Röhre, die oft mit einer Klappe oder einem Ventil ausgestattet ist. Die Klappen oder Ventile werden verwendet, um die Tonhöhe zu verändern. Der Zink wird hauptsächlich in Kirchenmusik, Marschkapellen und Blasorchestern verwendet.

Funktion

Die Funktion des Zinks besteht darin, einen klaren, lauten Ton zu erzeugen, der leicht über andere Instrumente und Gesang hinweg hörbar ist. Es wird verwendet, um Musikstücke und Arrangements zu bereichern und zu unterstützen.

Herkunft und Geschichte

Die Herkunft des Zinks ist unklar, aber es wird vermutet, dass es im 16. Jahrhundert in Europa entstanden ist. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen Instrument in der Kirchenmusik und Blasmusik entwickelt. Es hat auch eine lange Geschichte in der Militärmusik, insbesondere in Marschkapellen.

(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum