Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Zampoña

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Musikinstrument Zambumba Zampoña (auch Siku) ist eine Panflötenart, die man vor allem in den mittleren Anden (z. B. Peru, Bolivien, Chile und Argentinien) findet. Die Zampona war eines der bekanntesten Instrumente der Incas. Auch heute ist dieses Instrument in Süd-und Mittelamerika noch sehr populär.

Das besaondere an der Zampona ist, dass die Töne auf zwei Panflöten wechselweise angeordnet sind. Wenn ein Musiker das Instrument alleine spielt, muss er zwischen den Panflötenreihen je nach Ton wechseln. Traditionsgemäß spielen aber zwei Musiker zusammen.

Den Spieler dieser Panflöte nennt man Sikuri. Dieser Begriff bezeichnet aber auch gleichzeitig eine zugehörige traditionelle Musikform.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum