Musikinstrumente
Yalambar
Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Definition
Das Yalambar ist eine traditionelle zweisaitige Bambusröhrenzither, die in den östlichen Himalayaregionen von Nepal, Sikkim, Bhutan und Nordostindien verwendet wird.
Beschreibung
Es besteht aus einem Bambusrohr, aus dem die Saiten herausgetrennt werden, und dient sowohl als Saitenträger als auch als Resonanzkörper.
Funktion
Die Saiten des Yalambar werden mit den Fingern gezupft, wobei ein kleines Bambusplättchen über dem Schallloch den Klang verstärkt.
Herkunft und Geschichte
Die Yalambar, benannt nach einem legendären König der Kiranti, hat eine reiche Tradition und ist eng mit den kulturellen Praktiken der tibetobirmanischen Ethnien verbunden.