Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Das Xun kommt aus China und ist zwischen 6000 und 7000 Jahre alt. Es gehört zu den Gefäßflöten und ist ein
Blasinstrument. Zu Beginn wurde das Xun aus Stein oder Knochen hergestellt und nicht für die Musik benutzt. Während
die ältesten Instrumente nur ein Loch hatten, haben spätere Exemplare fünf Löcher. Bis zu dieser Entwicklung dauerte
es mehrere 1000 Jahre.
Als Instrument wurde das Xun häufig auf Opferzeremonien gespielt und am chinesischen Hof eingesetzt. Die Größen des
Xun variieren stark. Hauptsächlich gibt es fünf bis sieben Löcher und ein zusätzliches Loch an der spitze um den
Ton zu erzeugen. Moderne Instrumente haben sechs Löcher für die Finger und zwei für die Daumen.
Häufig überbringt der Spieler mit dem Xun eine melancholische und traurige Melodie und Atmosphäre.