Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Trikitixa wird auch Eskusoinu genannt und ist ein diatonisches Akkordeon. Dieses Instrument stammt aus dem
Baskenland. Die Belegung der Tasten ist diatonisch und in zwei Bahnen aufgeteilt. Die Bassseite hat zwölf gleiche
Töne.
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Verwendung der Trikitixa bekannt. Sie stammt aus Italien und wurde später in das
Baskenland gebracht.
Begleitet wird die Trikitixa mit einem Tamburin und Gesängen. Gespielt wird sie mit schnellen und wechselnden
Zug und Druck Bewegungen. Für die Spielart werden hauptsächlich Staccato Triolen benutzt.