Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Tingsha

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Tingsha kommt aus Tibet und ist eine Handzimbel, die aus zwei kleinen Becken aus Metall besteht, die mit einem Band miteinander verbunden sind. Viele Becken sind mit den buddhistischen Glückssymbolen versehen.

Gespielt wird die Tingsha indem man die Becken waagerecht aneinander schlägt. Sie können aber auch im rechten Winkel aneinander geschlagen werden. Der Schlag erzeugt einen hellen und lauten Ton.

Die Tingsha wird im Buddhismus bei vielen Ritualen gespielt, wie etwa Opferfeiern. Sie wird dabei auch häufig selbst als Opfergabe angesehen. Dieses Instrument wird allerdings nicht in der Musik gespielt.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum