Die Third-Bridge-Gitarre ist eine experimentelle Gitarrenform, bei der eine zusätzliche Brücke (Third Bridge) eingeführt wird, um ungewöhnliche Resonanzen und Obertöne zu erzeugen. Diese zusätzliche Brücke teilt die Saiten in zwei Abschnitte, wodurch neue Klangmöglichkeiten entstehen.
Äußerlich ähnelt die Third-Bridge-Gitarre einer konventionellen Gitarre, aber das markante Merkmal ist die zusätzliche Brücke, die auf dem Griffbrett oder nahe dem Saitenhalter angebracht ist. Diese Brücke teilt die Saite in zwei schwingende Abschnitte, wodurch einzigartige Klänge entstehen, die von herkömmlichen Gitarren nicht reproduziert werden können.
Die Third-Bridge-Gitarre wird vor allem in experimenteller Musik und Avantgarde-Kompositionen eingesetzt. Sie bietet Musikern die Möglichkeit, unkonventionelle Klänge zu erzeugen, die in traditionellen musikalischen Zusammenhängen selten sind. Die Technik ermöglicht eine breite Palette von Obertönen und Resonanzen.
Die Idee der Third-Bridge-Gitarre entstand im 20. Jahrhundert, als experimentelle Musiker und Instrumentenbauer begannen, mit traditionellen Instrumentenkonzepten zu brechen. Sie wurde von Avantgarde-Musikern wie Glenn Branca und Sonic Youth populär gemacht, die bekannt sind für ihre Erkundung unkonventioneller Gitarrentechniken.