Das Spielzeugklavier, auch bekannt als Kinderklavier oder Tasten-Glockenspiel, ist ein kleines Musikinstrument, das optisch und funktional einem echten Klavier nachempfunden ist, jedoch in verkleinerter Form und meist mit weniger Tasten.
Spielzeugklaviere bestehen häufig aus Holz oder Kunststoff und verfügen in der Regel über eine Tastatur mit bis zu 25 Tasten. Im Gegensatz zu einem echten Klavier erzeugen sie ihre Klänge nicht durch Saiten, sondern durch kleine Metallzungen oder -stäbe, die beim Anschlagen der Tasten vibrieren. Dies verleiht dem Spielzeugklavier einen charakteristischen, hellen und etwas metallischen Klang.
Obwohl Spielzeugklaviere oft als Spielzeug für Kinder konzipiert sind, um musikalisches Interesse und Verständnis zu fördern, werden sie gelegentlich auch von professionellen Musikern verwendet. Ihr einzigartiger Klang hat sie in bestimmten musikalischen Genres und in der experimentellen Musik beliebt gemacht.
Das erste Spielzeugklavier wurde vermutlich im 19. Jahrhundert hergestellt. Es hat seine Wurzeln in den pädagogischen Theorien jener Zeit, die das spielerische Lernen betonten. Seitdem hat es sich zu einem beliebten und weit verbreiteten Musikspielzeug für Kinder entwickelt und hat auch in der Kunst- und Musikszene Anerkennung gefunden.