Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Definition
Sangan ist ein traditionelles Persisches Saiteninstrument, das auch als Dotar bekannt ist.
Beschreibung
Das Sangan hat einen länglichen Hals und eine Kugelform am unteren Ende des Instruments. Es verfügt über zwei bis fünf Saiten, die von einem Griffbrett gespielt werden. Der Klang des Instruments wird durch das Streichen der Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum erzeugt.
Funktion
Das Sangan wird in der traditionellen Persischen Musik verwendet und ist ein wichtiger Bestandteil dieser Musikkultur. Es ist bekannt für seinen einzigartigen Klang und wird oft in Ensembles mit anderen Instrumenten gespielt.
Herkunft und Geschichte
Das Sangan hat seine Wurzeln in der Persischen Musik und ist Teil der reichen Musikkultur des Landes. Es wurde seit Jahrhunderten von Musikern gespielt und hat bis heute seine Bedeutung als Teil der Persischen Musik bewahrt.