Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Rahmenharfe

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Rahmenharfe ist eine Harfe bekannt aus dem Mittelalter. Ihre Form entspricht einem Dreieck mit einem Vorderstang. Die Rahmenharfe ist im 9. Jahrhundert erstmals belegt. Ab etwa 1500 wurde sie mit Darmsaiten bespannt. Vor allem im Mittelalter hat sie große Bedeutung. Verwendet wird die Rahmenharfe überwiegend im Ensemblespiel und zur Gesangsbegleitung. Aber auch als Solo Instrument, zur Begleitung eines Orchesters und als Konzertinstrument wird sie noch traditionell verwendet.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum