Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Raffelle

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Raffelle ist ein Saiteninstrument, das vor allem im bäuerlichen Bereich zu finden war. Sie ist etwas größer als, die ihr sehr ähnliche Scherrzither, die auch Kratzzither oder Schlagzither genannt wird. Verwendung findet sie heute vor allem noch in der alpenländischen Volksmusik. Bekannt ist sie überwiegend noch im Allgäu, Vorarlberg, Tirol und Oberbayern. Im Mittelalter wurde sie aus einem Scheitholz gebaut. Der Resonanzkasten ist einseitig asymmetrisch gebaut. An einem abgerundeten und ausgebauchten Rechteck wird das Griffbrett befestigt. Sie wird ohne Bordun mit drei Spielsaiten gespielt.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum