Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Pyrophon

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Pyrophon ist ein Tasteninstrument und ähnelt einer Orgel. Die Pfeifen sind aus Glas und geraten durch Wasserstoffflammen in Schwingungen. Erfunden wurde das Pyrophon 1875 von Georges Frédéric Eugène Kastner.

Die Pfeifen waren aus Glas und hatten unterschiedliche Größen. Für die Tonstärken gab es unterschiedliche Brenner mit mehreren Flammen. Wurde eine Taste runtergedrückt, wurden die Flammen in kleinere Flammen aufgeteilt, die dann für den gewünschten Ton sorgten. Insgesamt hatte das Pyrophon drei Oktaven.

Noch heute wird das Pyrophon verwendet. Neue Exemplare besitzen MIDI-Schnittstellen und werden mit Propangas gespielt.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum