Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Panharmonicon

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Panharmonicon ist ein großes mechanisches Instrument mit einem großen Blas- und Schlagwerk, ähnlich einer Orgel, das über eine zentrale Windzufuhr eingebaute Blasinstrumente zum Klingen bringt. Der Feinmechaniker und Uhrmacher Johann Nepomuk Mälzel konstruierte und baute diesen riesigen Musikautomaten. In wurde versucht, ein ganzes vollautomatisiertes Orchester unterzubringen. Es beinhaltete ein komplettes Schlagwerk, Waldhörner, Trompeten, Fagotte, Klarinetten und Flöten, die jeweils zum Klingen gebracht werden konnten.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum