Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Ophikleide

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Die Ophikleide ist ein Blechinstrument mit einen nach oben gerichteten Schalltrichter und 9 bis 12 Klappen.

Zum vollständigen chromatischen Spielen des Tonumfangs benötigt man 11 Klappen. Die Ophikleide wurde 1817 von Halary in Paris entwickelt. Der Klang dieses Instruments kann zwischen Fagott und Waldhorn beschrieben werden.

Die Ophikleide wurde als Bassinstrument in Blasorchestern, in der Kirchenmusik und sinfonischen Orchester eingesetzt.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart