Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Oktavspinett

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Ein Oktavspinnett ist ein Tasteninstrument und eine Bauart des Cembalos. Ursprünglich wurde dieses Instrument in Italien mit vorgesetzter Klaviatur und dünnwandig gebaut.

Der Springerrechen der Spinnette befindet sich in der Mitte vom Resonanzboden und der Stammstock an der rechten Seitenwand. Im Laufe des 16. Jahrhunderts entstanden dickwandige Musikinstrumente in der false-inner-outer Bauform, die nicht aus dem Kasten herausgenommen wurden.

Das Spinett diente hauptsächlich als Hausinstrument. Aus diesen Grund ist es nur mit einen Register ausgestattet.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum