Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Ein Oktavspinnett ist ein Tasteninstrument und eine Bauart des Cembalos. Ursprünglich wurde dieses
Instrument in Italien mit vorgesetzter Klaviatur und dünnwandig gebaut.
Der Springerrechen der Spinnette befindet sich in der Mitte vom Resonanzboden und der Stammstock an
der rechten Seitenwand. Im Laufe des 16. Jahrhunderts entstanden dickwandige Musikinstrumente in der
false-inner-outer Bauform, die nicht aus dem Kasten herausgenommen wurden.
Das Spinett diente hauptsächlich als Hausinstrument. Aus diesen Grund ist es nur mit einen Register ausgestattet.