Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Oktavin

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Holzblasinstrument Oktavin wurde im Jahre 1881 vom Adorfer Musikinstrumenten Bauer Julius Jehring erfunden. Die geschäftsmäßige Patentierung und Verwertung erfolgte erst 1893 durch die erste Marktneukirchner Holzblaseninstrumentenfirma Oscar Adler & Co.

Die Oktavin hat ein Klarinettenmundstück und in seiner Bauart verbinden sich Elemente von Fagott, Saxophone und Oboe, so dass die Klangeigenschaften zwischen Saxophone sowie Klarinette liegen.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum