Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Okarina

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Musikinstrument Okarina Die Okarina ist eine einteilige, diatonische Gefäßflöte (Blasinstrument) aus getrocknetem oder gebranntem Terrakotta, Holz oder Keramik und besitzt einen Schnabel zum Anblasen.

Dieses Instrument wird mit zwei Händen gespielt und besitzt je nach Modell vier bis zwölf Löcher. Experten nehmen an, das dieses Instrument über 12.000 Jahre alt sei und bereits von den Azteken, Maya und Inka gespielt wurde.

Im Jahre 1970 entwarf Josef Plaschke aus Tirol eine Okarina, die heutzutagge in der österreichisch-deutschen Volksmusik gespielt wird.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum