Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Odaiko ist ein Schlaginstrument, welches in unterschiedlichen Varianten gibt. Im 18. Jahrhundert
gelangte dieses Instrument über die türkische Musik nach Europa.
Sie wird normalerweise mit großen mit Filz oder Fell umwickelten Schlägeln gespielt. Odaikos werden
traditionell aus einen einzigen Baumabschnitt gefertigt und wiegen bis zu mehrere hundert Kilos.
Die größte Nagado Odaiko Trommel befindet sich im Museum in Takayama und wiegt beinahe vier Tonnen.
Sie wurde 1996 nach 3 jähriger Bauzeit fertig gestellt.