Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Oboe d'amore ist ein Oboeinstrument, welches in a gestimmt ist, etwas tiefer als die Oboe.
Dieses Musikinstrument wurde im Jahre 1720 erfunden und wurde von Johann Sebastian Bach in
seinen Kompositionen gespielt. Das Schallstück von der Oboe ist birnenförmig und wird Liebesfuß genannt.
Sie wird selten in modernen Sinfonieorchestern eingesetzt.