Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Unter einer Nasenflöte versteht man ein Musikinstrument, welches mit der Nase gespielt wird. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um
Röhrenflöten oder Gefäßflöten handelt. Auch ist unwichtig, ob diese längst oder seitlich angebrachten werden.
Man findet Nasenflöten vor allem in Südostasien oder Ozeanien. Heute ist die Nasenflöte ein eher seltenes Instrument. Nur noch auf
der nördlichen Philippinen-Insel Luzon findet man sie hin und wieder. Ansonsten ist dieses Instrument weitestgehend ausgestorben.
Da sich mit der Nase deutlich weniger Druck als mit dem Mund erzeugen lässt, stellt sich berechtigterweise die Frage, warum man dann überhaupt auf die Idee gekommen ist,
eine Nasenflöte zu erfinden. Der Grund besteht darin, dass sie bei magischen und religiösen Riten Verwendung fand.
In den allermeisten Fällen sind Nasenflöten entweder Längs- oder Querflöten mit Tonlöchern. Andere Variationen findet man eher selten. Gespielt wird meist mit einem einzelnen Nasenloch.
Das andere wird dann zugehalten.