Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die in Südindien verbreitete Nadaswaram ist eine Verwandte der Oboe. Wie diese besitzt
sie als Holzblasinstrument ein Doppelrohrblatt und Grifflöcher, mithilfe derer der Musizierende
je nach Ansatz und Melodie den Ton modulieren kann.
Sie wird normalerweise im Zusammenspiel mit einer zweiten Nadaswaram gespielt und ist das weltweit lauteste Nicht-Blechblasinstrument.