Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Nachrichtentrommel oder auch Sprechtrommel ist ein in in den amerikanischen Tropen und Afrika
verbreitetes Schlaginstrument zum Übertragen von
Nachrichten über größere Entfernungen.
Sie besteht aus einem möglichst umfangereichen, mit Resonanzlöchern versehenen Abschnitt eines hohlen
Baumstamms, der an beiden Seiten mit Trommelfellen bespannt ist, die durch Schnüre mit einander verbunden
sind.
Der Spieler, der die Trommel unter dem Arm hält, kann mit Druck auf diese Schnüre die Tonhöhe der Trommel
beinflussen, die Lautstärke ist abhängig von vom Umfang des Baumstamms und dem Außmaß in dem die Trommel
frei schwingen kann.
Auch heute noch sind diese Trommeln ein wichtiger Bestandteil der Musik Afrikas.