Moderne Schautafeln und ergänzende Exponate ermöglichen es den Besuchern, die Technik des Orgelbaus und seine historische Entwicklung detailliert zu erkunden. Die Ausstellung vermittelt nicht nur das Wissen über die Funktionsweise der Orgeln, sondern zeigt auch die künstlerische und handwerkliche Meisterschaft, die in den Bau dieser Instrumente einfließt. Besonders hervorgehoben wird die Ostheimer Orgelbautradition, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Orgelbaus spielt.
Orgelbaumuseum Schloss Hanstein
Paulinerstraße 20
DE-97645 Ostheim vor der Rhön
Um das Museum zu erreichen, können Sie verschiedene Verkehrsmittel nutzen. Mit dem Auto folgen Sie den entsprechenden Straßen und Hinweisschildern nach Ostheim vor der Rhön. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden. Falls Sie öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, können Sie den Zug oder Bus bis zum Bahnhof Ostheim nehmen und von dort aus einen kurzen Spaziergang zum Museum unternehmen.
Besondere Aufmerksamkeit wird der Ostheimer Orgelbautradition gewidmet, die in der Region eine herausragende Bedeutung hat. Die Sammlung und Ausstellung im Museum tragen dazu bei, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das Orgelbaumuseum Schloss Hanstein ist international anerkannt und gilt als bedeutendstes Museum seiner Art in Europa. Die hochwertige Sammlung und die fundierten Ausstellungen machen es zu einem Anziehungspunkt für Orgelliebhaber, Musiker, Kunstinteressierte und Geschichtsbegeisterte.