Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Das Längshorn ist eine Naturtrompete mit gebogener Röhre. Es hat keine Ventile und auch keine Klappen. Daher kann es nur
Töne der Naturtonreihe hervorbringen.
Heute werden Längshörner bei historischen Musikauftritten gespielt. Insbesondere bei Barock und Musik aus der Renaissance
kann man oft den Klang des Längshorns hören.