Kanun ist ein türkisches Saiteninstrument, das auch als orientalisches Zither bekannt ist. Es besteht aus einer flachen Schachtel aus Holz, die mit vielen parallelen
Saiten bespannt ist. Die Saiten werden mit einer Reihe von Stimmstiften gestimmt, die auf der Oberseite des Instruments angebracht sind.
Beschreibung
Das Kanun ist ein klassisches Instrument in vielen Teilen des Nahen Ostens und Nordafrikas. Es wird in einer Vielzahl von Musikgenres eingesetzt, darunter
arabische, türkische und persische Musik. Es ist besonders für seine eindringlichen, schwermütigen Klänge bekannt, die oft in langsamen und traurigen Stücken
zu hören sind.
Funktion
Das Kanun wird traditionell mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt, wobei die Saiten angeschlagen werden, um Klänge zu erzeugen. Es kann auch als
Begleitinstrument oder als Solisteninstrument verwendet werden.
Herkunft und Geschichte
Das Kanun hat seinen Ursprung im antiken Mesopotamien und wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedene Teile des Nahen Ostens und Nordafrikas gebracht.
Es hat eine lange und reiche Geschichte in der arabischen, türkischen und persischen Musik und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil vieler Musikkulturen.