Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Das wegen seines Standfußes in Form eines Spießes aus Holz oder Metall auch "Stachelgeige" genannte
Streichinstrument wird in der Türkei, Aserbaidschan und Zentralasien gespielt und hat eine
große Bedeutung für die türkische Volksmusik.
Dabei wird bei der Kabak-Kemane der Ton durch Streichen eines mit Rosshaar bespanten Bogens auf Saiten aus
Darm (heute Stahl) erzeugt, der durch einen Resonanzkörper - früher ein ausgehöhlter Kürbis, heute ein Holzhohlkörper - verstärkt wird.