Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Ilimbia ist ein Lamellophon aus Tansania. Sie ist eine Grossform der Mbira aus Tansania.
Siue ist ein gestimmtes Idiophon aus hölzernen oder metallenen Lamellen. Diese Lamellen sind auf einem
flachen Klangbrett angebracht und auf einem Resonanzkasten montiert.
Im Volksmund wird die Ilimba auch Daumenklavier genannt. Durch Vor- und Zurückziehen der Lamellen können
die Töne gestimmt werden. Auf einem massiven Holzbrettchen sind zwischen 7 und 56 Metallzungen unterschiedlicher
Länge und Stärke befestigt.
Das Instrument wird mit beiden Händen gespielt. Zur besseren Handhabung ist ein kleines Loch vorhanden, so dass das
Instrument dort mit dem eingesteckten Finger Halt bekommt.