Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Igil

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Igil ist ein zweiseitiges Streichinstrument aus der Republik Tuwa. Im Volksmund wird es als Pferdevioline bezeichnet.

Beide Saiten sind aus Pferdehaar. Traditionell wurde es von tuwinischen Nomaden gespielt. Heute wird das Igil noch häufig zur Begleitung des Obertongesangs eingesetzt.

Der Griff des Igil ist mit einem Pferdekopf verziert. Auch in Märchen des tuvinischen Volkes kommt diese Instrument vor. Die Klangfarbe ist sehr sanft und teilweise mit einem nasalen Schwirren.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum