Startseite Instrumente A-Z Museen Impressum
E-Gitarre

Musikinstrumente

Idakka

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Das Idakka ist ein einzigartiges, südindisches Trommelinstrument aus Kerala und wird traditionell bei Tempelritualen und in der klassischen Musik verwendet. Es gehört zur Familie der kleinen, zweiseitig bespannten Trommeln und ist für seinen hohen, resonanten Klang bekannt.

Beschreibung

Das Instrument besteht aus einem zylinderförmigen Holzkörper, der an beiden Enden mit Tierhaut überspannt ist. Es wird durch seitliche Seile gespannt, die die Membranen verbinden und dem Spieler ermöglichen, die Spannung und damit die Tonhöhe während des Spielens zu verändern. Diese Anpassungsfähigkeit verleiht dem Idakka eine Klangvielfalt, die für südindische Musikstücke unverzichtbar ist.

Funktion

Die Tonerzeugung des Idakka erfolgt durch das Schlagen auf die Membranen, wobei der Musiker durch leichtes Ziehen an den Spannseilen die Tonhöhe moduliert. Diese Technik ermöglicht eine feine Variation des Klangs und erlaubt dem Spieler, Melodien zu erzeugen – eine Besonderheit, die bei Trommeln selten zu finden ist.

Herkunft und Geschichte

Das Idakka stammt aus der südindischen Region Kerala und wird seit Jahrhunderten bei religiösen Festen und Tänzen wie dem Kathakali eingesetzt. Die enge Verbindung zur Kultur Keralas macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Zeremonien und traditionellen Musikaufführungen. Heute wird das Idakka sowohl in der klassischen als auch in der religiösen Musik gespielt und ist ein Symbol für die musikalische Tradition Südindiens.

Sein unverwechselbarer Klang und die vielseitigen Tonvariationen machen das Idakka zu einem besonderen Instrument, das in der südindischen Kultur tief verwurzelt ist.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schönsten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart