Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Definition
Die Heroldstrompete ist ein Kesselhorn, das traditionell zur Signalgebung und zur Klanggestaltung in festlichen Umzügen und Prozessionen eingesetzt wird.
Beschreibung
Die Heroldstrompete besteht aus einem länglichen Kessel, der an einer Seite offen ist, und einem Schallstück, das in den Kessel hineinragt. Sie wird meist mit einer Hand gehalten und mit dem Mund geblasen.
Funktion
Die Heroldstrompete dient als Signalgeber bei feierlichen Anlässen und Zeremonien. Ihr Klang ist weithin hörbar und trägt zur Klanggestaltung und Atmosphäre bei.
Herkunft und Geschichte
Die Heroldstrompete hat ihren Ursprung im Mittelalter und war ursprünglich ein Instrument für Trompeter, die in Kriegszeiten als Signale und Befehle weitergegeben wurden. Mit der Zeit wurde es auch für festliche Anlässe und Zeremonien verwendet.