Startseite Instrumente A-Z Museen Impressum
E-Gitarre

Musikinstrumente

Heligonka

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Die Heligonka ist ein diatonisches Akkordeon, das seinen Ursprung in der Volksmusik Osteuropas hat. Sie zeichnet sich durch ihren charakteristischen Helikonbass aus, der einen besonders tiefen und kräftigen Klang erzeugt. Die Heligonka ist besonders in der Volksmusik Tschechiens und der Slowakei sehr beliebt.

Beschreibung

Das Instrument ähnelt äußerlich einem kleinen Akkordeon und hat einen rechteckigen Korpus. Es verfügt über Knöpfe für die Melodie und den Bass, die mit der linken und rechten Hand bedient werden. Der markanteste Unterschied zu anderen Akkordeons sind die Helikonbässe, metallische Rohre, die tiefere und resonantere Basstöne erzeugen. Diese Bässe verleihen der Heligonka ihren einzigartigen, kraftvollen Klang, der sie für Volksmusikaufführungen besonders geeignet macht.

Funktion

Die Heligonka wird durch das Ziehen und Drücken des Balges gespielt, wobei der Musiker die Knöpfe auf beiden Seiten des Instruments betätigt. Auf der rechten Seite werden die Melodien gespielt, während auf der linken Seite die Bässe und Akkorde erzeugt werden. Der tiefe, volle Klang der Helikonbässe ist charakteristisch für das Instrument und macht es in der Volksmusik besonders beliebt. Die Heligonka ist bekannt für ihre einfache Handhabung und ihre Fähigkeit, lebendige und rhythmische Melodien zu erzeugen.

Herkunft und Geschichte

Die Heligonka entstand im 19. Jahrhundert und wurde besonders in Tschechien und der Slowakei populär. Sie entwickelte sich aus frühen Formen des diatonischen Akkordeons und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der Volksmusik dieser Regionen. Die kraftvollen Basstöne und die einfache Spielweise machten sie ideal für die Begleitung von Tänzen und Festen. Heute ist die Heligonka ein Symbol der musikalischen Tradition Osteuropas und wird auch in anderen Teilen Europas gespielt, wo Volksmusik eine wichtige Rolle spielt.

Die Heligonka bleibt bis heute ein zentrales Instrument in der Volksmusik und wird von Musikern geschätzt, die ihre tiefe, resonante Klangqualität und ihre Vielseitigkeit zu schätzen wissen.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schönsten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart