Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Guzheng gehört zu den Wöbbrettzithern und stammt aus China. Sie wird dort häufig in der klassischen
chinesischen Musik gespielt. Ihre Saiten werden mit Plektren gezupft. Der Klangkörper besteht aus Holz. Die
angebrachten Stege können verschoben werden um die Tonhöhen zu bestimmen.
Bekannt wurde dieses Instrument in China um 481 bis 256 v. Chr.. Erste Exemplare hatten lediglich fünf Saiten,
später waren es insgesamt 13 Saiten. Heute hat die Guzheng 21 bis 25 Saiten, die häufig pentatonisch sind.
Da es von der Guzheng viele verschiedene Arten gibt, gilt sie als Vorreiter von anderen asiatischen Zithern.
Moderne Instrumente wurden im Bau und in der Spielweise der modernen und orchestralischen Musik angepasst.