Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Gumbe

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Das Gumbe ist eine rechteckige Rahmentrommel, die in der westafrikanischen und karibischen Musik verwendet wird. Es hat eine wichtige Rolle in der afro-karibischen Musikkultur.

Beschreibung

Das Gumbe besteht aus einem rechteckigen Holzrahmen, der mit Tierhaut bespannt ist. Es wird mit den Händen gespielt und erzeugt tiefe, resonante Töne, die in der Volksmusik verwendet werden.

Funktion

Das Gumbe wird häufig bei traditionellen Tänzen und Festen gespielt. Es begleitet Gesänge und Tänze und erzeugt rhythmische Muster, die für die Musik der Region typisch sind.

Herkunft und Geschichte

Das Gumbe hat seinen Ursprung in Westafrika und wurde während der Zeit des Sklavenhandels in die Karibik gebracht. Seitdem ist es ein fester Bestandteil der afro-karibischen Musik.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart