Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Die Guan ist ein Blasinstrument aus Ostasian und besitzt ein Doppelrohrblatt. Sie unterscheidet sich von der Oboe, der
Schalmei und der chinesischen Suona, denn anders als diese Instrumente hat die Guan eine zylindrische Bohrung. Dies sorgt
für einen Ton, ähnlich der Klarinette. Bis heute zählt die Guan zu den wichtigsten Instrumenten der traditionellen
chinesischen Musik.
Im Norden Chinas ist die Guan auch als Guanzi bekannt und wird aus Hartholz gebaut. In der kantonesischen Musik bezeichnet
man die Guan als Houguan. Hierbei wird sie aus Bambus und in drei unterschiedlichen Größen hergestellt.
Die Guan ist wegen dem Doppelrohrblatt nicht einfach zu spielen. Sie ist verwandt mit der koreanischen Piri und dem
japanischen Hichiriki.
Seit dem 20. Jahrhundert werden weitere Größen der Guan gefertigt. Sie haben Tasten aus Metall und werden häufig in
Orchestern eingesetzt.