Die Großbassgeige ist ein Streichinstrument, das als größere Variante der Bassgeige bezeichnet wird. Sie gehört zur Familie der Geigeninstrumente und besitzt eine größere Tonlage als die normale Bassgeige.
Die Großbassgeige besitzt eine längere Hals- und Körperlänge als die normale Bassgeige, wodurch sie eine tiefere Tonlage erreicht. Auch die Saiten sind dicker und länger als bei einer Bassgeige. Die Größe des Instrumentes variiert jedoch je nach Hersteller und kann zwischen 1,5 und 2 Metern betragen.
Die Großbassgeige wird in Orchestern und Kammermusikensembles verwendet, um den Bassbereich zu besetzen. Sie dient als unterstützendes Instrument und kann sowohl solistisch als auch im Ensemble eingesetzt werden. Aufgrund ihrer tiefen Tonlage ist sie besonders geeignet für klassische Musikstücke, aber auch für Jazz und Popmusik kann sie verwendet werden.
Die Entstehung der Großbassgeige geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Damals wurden größere Violen verwendet, um tiefere Tonlagen zu erreichen. Im 19. Jahrhundert wurde die Großbassgeige als eigenes Instrument entwickelt und verbreitete sich in europäischen Orchestern. Heute ist die Großbassgeige ein wichtiger Bestandteil vieler Orchester und Kammermusikensembles.