Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Glasharmonika

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Die Glasharmonika ist ein Musikinstrument, das durch das Streichen mit nassen Fingern über rotierende Glasglocken Töne erzeugt. Es wurde im 18. Jahrhundert populär und ist bekannt für seinen ätherischen Klang.

Beschreibung

Die Glasharmonika besteht aus einer Reihe von unterschiedlich großen Glasglocken, die auf einer Achse rotieren. Jede Glocke erzeugt einen bestimmten Ton, wenn sie durch das Streichen mit nassen Fingern in Schwingung versetzt wird.

Funktion

Die Glasharmonika wird gespielt, indem der Musiker mit feuchten Fingern über die rotierenden Gläser streicht. Je nach Größe und Form der Gläser erzeugen sie unterschiedliche Töne und Klangfarben.

Herkunft und Geschichte

Die Glasharmonika wurde im 18. Jahrhundert von Benjamin Franklin erfunden und wurde in der klassischen Musik von Komponisten wie Mozart und Beethoven verwendet. Sie hatte ihre Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart