Musikinstrumente
Ghoema
Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Definition
Die Ghoema ist eine traditionelle Trommel aus Südafrika, die hauptsächlich in der Kapmalaien-Musik verwendet wird. Sie ist bekannt für ihren tiefen, resonanten Klang und ihre Rolle in der rhythmischen Begleitung.
Beschreibung
Die Ghoema besteht aus einem Holzrahmen, der mit einer einzigen Tierhaut bespannt ist. Sie wird mit den Händen gespielt und ist ein wichtiges Rhythmusinstrument in der Kapmalaien-Musik. Die Trommel erzeugt tiefe, volle Töne und wird oft bei Festen und Tänzen gespielt.
Funktion
Die Ghoema wird als Rhythmusinstrument verwendet, um Tanz- und Festmusiken zu begleiten. Sie ist besonders in der Kapmalaien-Musik verbreitet, wo sie oft den Rhythmus für traditionelle Tänze vorgibt.
Herkunft und Geschichte
Die Ghoema hat ihren Ursprung in Südafrika und wurde von den malaiischen Sklaven eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Südafrika gebracht wurden. Sie hat sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der südafrikanischen Musikkultur entwickelt.