Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Ghichak

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Die Ghichak ist ein Streichinstrument aus Zentralasien und dem Iran, das traditionell in der persischen und zentralasiatischen Volksmusik gespielt wird. Sie hat einen tiefen, resonanten Klang, der durch ihren schalenförmigen Resonanzkörper verstärkt wird.

Beschreibung

Die Ghichak besteht aus einem halbkugelförmigen Resonanzkörper, der mit einer Membran bedeckt ist, und hat zwei oder vier Saiten. Sie wird mit einem Bogen gestrichen und erzeugt warme, tiefe Töne, die für traditionelle Musik in Iran und Zentralasien charakteristisch sind.

Funktion

Die Ghichak wird als Melodieinstrument in der Volksmusik verwendet. Sie begleitet oft Gesänge und Tänze und spielt eine zentrale Rolle in der musikalischen Tradition dieser Regionen.

Herkunft und Geschichte

Die Ghichak stammt aus Zentralasien und dem Iran und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Instrument der traditionellen Musik entwickelt. Ihre tiefe Klangfarbe und ihre einfache Bauweise machen sie zu einem unverwechselbaren Instrument.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart