Musikinstrumente
Geophon
Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Definition
Das Geophon, auch als Ozeantrommel bekannt, ist ein Perkussionsinstrument, das für seine Fähigkeit geschätzt wird, rauschende Geräusche zu erzeugen, die an das Meeresrauschen erinnern.
Beschreibung
Das Geophon besteht aus einem flachen, runden Hohlkörper, der mit kleinen Partikeln gefüllt ist. Wenn das Instrument sanft bewegt wird, erzeugen die Partikel ein rauschendes Geräusch, das dem Klang von Wellen ähnelt.
Funktion
Das Geophon wird verwendet, um atmosphärische und beruhigende Klänge zu erzeugen. Es wird oft in Soundeffekten und Filmmusik eingesetzt, um den Klang von Wellen oder Wind zu simulieren.
Herkunft und Geschichte
Das Geophon wurde im 20. Jahrhundert entwickelt und wird seitdem in der experimentellen Musik und in Filmmusik verwendet. Es ist besonders beliebt bei Klangkünstlern, die nach natürlichen, organischen Geräuschen suchen.