Musikinstrumente
Geomungo
Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Definition
Das Geomungo ist eine traditionelle koreanische Zither mit sechs Saiten, die in der klassischen koreanischen Musik eine zentrale Rolle spielt. Es ist bekannt für seinen tiefen, resonanten Klang.
Beschreibung
Das Geomungo ist etwa 150 cm lang und hat einen langen, flachen Körper. Es hat sechs Saiten, von denen drei aus Seide und drei aus Bambus bestehen. Es wird im Sitzen gespielt und erzeugt eine Mischung aus tiefen und hellen Tönen.
Funktion
Das Geomungo wird sowohl in der koreanischen Hofmusik als auch in der Volksmusik gespielt. Es dient als Melodieinstrument und begleitet oft traditionelle Lieder und Tänze. Durch das Greifen der Saiten auf dem Griffbrett können verschiedene Tonhöhen erzeugt werden.
Herkunft und Geschichte
Das Geomungo stammt aus dem antiken Korea und wurde im Königreich Goguryeo entwickelt. Es hat eine lange Geschichte und wird bis heute in der traditionellen koreanischen Musik verwendet.