Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Gato-Drum

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Die Gato-Drum ist eine Schlitztrommel, die häufig in der Musikpädagogik verwendet wird. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihren einzigartigen Klang, der durch verschiedene Zungen auf dem Holzkörper erzeugt wird.

Beschreibung

Die Gato-Drum besteht aus einem rechteckigen Holzkasten, auf dem mehrere Holzzungen angebracht sind. Jede Zunge erzeugt einen anderen Ton, der von ihrer Länge und Breite abhängt. Mit Schlägeln werden die Zungen zum Schwingen gebracht, was den charakteristischen Klang des Instruments erzeugt.

Funktion

Die Gato-Drum wird als Rhythmusinstrument eingesetzt und ist besonders für Musikschulen und Workshops geeignet. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten, rhythmische Muster zu erzeugen und musikalische Kreativität zu fördern.

Herkunft und Geschichte

Die Gato-Drum wurde in den 1950er Jahren entwickelt und fand schnell Verbreitung in der Musikpädagogik. Ihr einfacher Aufbau und die Möglichkeit, verschiedene Töne zu erzeugen, machen sie zu einem beliebten Instrument für Musiklehrer und Schüler.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart