Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Bei der Gaita handelt es sich um eine Instrumentengattung. Zum einen ist es eine Sackpfeife, bestehend aus einem Sack, einem Anblasrohr, einer Melodiepfeife sowie bis zu drei Stimmern, welche die Töne anpassen. Zum anderen ist es ein Doppelrohrblattinstrument ohne einen Sack. Einen Ursprung haben diese Instrumente in Spanien und werden auch heute noch zu besonderen Anlässen gespielt.