Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Furulya

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Die Furulya ist eine traditionelle ungarische Blockflöte, die in der Volksmusik verwendet wird. Sie ist besonders bei Hirten beliebt und ein wesentlicher Bestandteil der ungarischen Musiktradition.

Beschreibung

Das Instrument besteht aus Holz und hat mehrere Fingerlöcher, mit denen die Tonhöhe reguliert werden kann. Die Furulya gibt es in verschiedenen Größen, wodurch sie unterschiedliche Klangspektren abdeckt.

Funktion

Die Furulya wird durch das Blasen in das Mundstück gespielt, wobei die Fingerlöcher zur Steuerung der Tonhöhe genutzt werden. Sie ist ein relativ einfaches Instrument, das dennoch eine reiche Klangvielfalt bietet.

Herkunft und Geschichte

Die Furulya hat ihren Ursprung in der ungarischen Volksmusik und wird seit Jahrhunderten verwendet. Sie ist besonders in ländlichen Gegenden beliebt und wird oft bei traditionellen Festen und Feierlichkeiten gespielt.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart