Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes
Das Flexaton gehört zu den Idiophonen und ähnelt einem Spachtel. Dieses Instrument besitzt Bügel, an denen zwei Kugeln
befestigt sind. Um einen Ton zu erzeugen werden die Kugeln gegen die Metallplatte geschlagen. Durch Druck des Daumens und
Biegen der Stahlplatte wird der Ton höher oder tiefer.
Das Wackeln des Flexatons ist die übliche Spielweise. Dabei schlagen die Kugeln immer wieder an das Federblech. Selten
benutzt man für das Spielen einen Schlägel.
Häufig wird das Flexaton als Effektinstrument im Theater und in Hörspiele eingesetzt. Es wird aber auch im Orchester
benutzt und auch selten in verschiedenen Musikrichtungen.