Instrumente A-Z Museen Artikel
Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel
× Startseite Instrumente A-Z Museen Artikel Impressum
Musikinstrumente A-Z

Musikinstrumente

Flaschenspiel

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Instrument

Definition

Das Flaschenspiel, auch als Bouteillophone bekannt, ist ein Musikinstrument, das durch das Anschlagen von Glasflaschen gespielt wird. Es gehört zu den Aufschlagidiophonen und wird in der improvisierten und Volksmusik verwendet.

Beschreibung

Das Flaschenspiel besteht aus mehreren Glasflaschen, die unterschiedlich stark gefüllt sind, um verschiedene Töne zu erzeugen. Die Flaschen werden in einer Reihe angeordnet und mit Schlägeln angeschlagen, um Musik zu erzeugen.

Funktion

Die Töne werden durch das Schlagen der Flaschen mit einem Schlägel erzeugt. Die Füllhöhe der Flaschen bestimmt die Tonhöhe, wobei größere Füllmengen tiefere Töne und kleinere Füllmengen höhere Töne erzeugen.

Herkunft und Geschichte

Das Flaschenspiel hat eine lange Tradition in der Volksmusik und wurde häufig in improvisierten Musiksettings verwendet. Es ist besonders in der Straßenmusik beliebt, wo es als originelles und zugängliches Instrument verwendet wird.


Musikinstrumente

Instrumente A

Instrumente B


Instrumente C


Instrumente D


Instrumente E


Instrumente F


Instrumente G


Instrumente H


Instrumente I


Instrumente J


Instrumente K


Instrumente L


Instrumente M


Instrumente N


Instrumente O


Instrumente P


Instrumente Q


Instrumente R


Instrumente S


Instrumente T


Instrumente U


Instrumente V


Instrumente W


Instrumente X


Instrumente Y


Instrumente Z



Die schoensten Stadien dieser Welt
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart