Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Englischhorn

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Zur Familie der Oboen gehörend ist das Englischhorn ein Holzblasinstrument. Die Tonerzeugung erfolgt durch ein Doppelrohrblatt, indem der Spieler bläst und die Griffe an der Seite betätigt. Im Vergleich zur Oboe ist das Englischhorn um eine Quinte tiefer gestimmt. Sein Ursprung ist umstritten und kommt wahrscheinlich, obwohl der Name es stark vermuten lässt, nicht aus England. Es wird vermutet, dass sich der Name aus dem Französischen cor anglé (gewinkeltes Horn) in cor anglais (englisches Horn) verändert haben könnte. Möglich ist auch, dass sich der Name aus „Engels-Horn“ entwickelt hat, da auf vielen sakralen Bildern Engel Hörner spielen, die dem Englischhorn stark ähneln.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum