Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

E-Bass

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Der E-Bass, auch Bass oder Bassgitarre genannt, ist die Abkürzung für elektrischer Bass. Es handelt sich um ein Saiteninstrument, das mit den Fingern oder mit einem Plektron gezupft wird. Der Korpus dient nicht, wie bei einer akustischen Gitarre, als Resonanzkörper. Mit Hilfe von Bassverstärkern und Lautsprechern werden die Saitenschwingungen, die durch Tonabnehmer in elektrische Signale umgewandelt werden, hörbar gemacht. Der E-Bass hat im Vergleich zur E-Gitarre dickere Saiten, um tiefere Töne erzeugen zu können. Erstmals wurde der E-Bass 1935 von der US- amerikanischen Firma Audiovox Manufacturing Co. produziert und vermarktet.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum