Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Dulzian

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Der Dulzian ist ein Holzblasinstrument. Er besitzt ein Doppelrohrblatt was direkt geblasen wird, ebenso eine kegelförmige Bohrung.

Erfunden wurde dieses Instrument in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die kegelförmige Bohrung ähnelt der Schalmei. Die geknickte Bohrung ähnelt den Sordunen und Kortholten. Für gewöhnlich wird der Dulzian aus einem einzigen Stück Holz gefertigt. Das Rohrblatt steckt auf einem S-Bogen.

Im 17. Jahrhundert nahm die Popularität des Dulzians ab. Jedoch entwickelte man aus diesem Instrument das Barockfagott. Neben dem Barockfagott wurde auch weiterhin der Bassdulzian verwendet. In Spanien waren bis zum 19. Jahrhundert verschiedene Größen des Dulzians in Gebrauch.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum