Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Dhol

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Dhol stammt aus aus Zentralasien und hat im persischen die Bedeutung Zylinder. Sie ist eine Doppelfelltrommel und ist der Gruppe der Perkussionsinstrumente angehörig. Wie fast alle indische Trommeln erzeugt auch sie auf den beiden bespannten Seiten, wegen Durchmesser und Fellstärke, unterschiedliche Tonhöhen. Traditionell ist es ein Korpus aus Hartholz, der mit Ziegenfell an seinen Öffnungen bespannt ist. Gewöhnlich spielt man sie indem man mit einem etwas dickeren Stock auf die Seite schlägt, die sich tiefer anhört und mit einem dünnen, biegsamen Stock auf die andere Seite. Außerdem werden an dem Korpus Schnitzereien und Malereien angebracht.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum