Alle Musikinstrumente A-Z Beschreibung und Bilder
Startseite



Musik

Instrumente A
Instrumente B
Instrumente C
Instrumente D
Instrumente E
Instrumente F
Instrumente G
Instrumente H
Instrumente I
Instrumente J
Instrumente K
Instrumente L
Instrumente M
Instrumente N
Instrumente O
Instrumente P
Instrumente Q
Instrumente R
Instrumente S
Instrumente T
Instrumente U
Instrumente V
Instrumente W
Instrumente X
Instrumente Y
Instrumente Z


Musikinstrumente

Daumenklavier

Definition, Beschreibung, Funktion, Herkunft des Musikinstrumentes

Das Daumenklavier, auch Mbira, Sanza, Kalimba und Likembe genannt, entstand vor fast tausend Jahren in Afrika und gehört zu der Gruppe der Lamellophone. Sie ist das Nationalinstrument in Afrika und aus einem massiven Holzbrett, mit 7 bis 56 Metallzungen, die eine unterschiedliche Länge und Stärke besitzen, bestehend. Unten rechts ist ein kleines Loch angebracht, dass dazu dienen soll mit der rechten Hand zu stützen indem man seinen kleinen Finger einführt. Das Instrument wird beihändig gespielt, man zupft einfach mit dem Fingernagel des Daumens die Metallzunge nach unten oder mit dem Zeigefinger nach oben.




Die schönsten Stadien dieser Welt
Die deutschen Album-Charts
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
(c) 2008 by Lexikon-Musikinstrumente.de Hinweise Impressum